Schauen Sie auf Ihre Gesundheit!

Gesundheit und Regeneration
  • Trinken Sie ausreichend Wasser (30~40 ml/kg Körpergewicht, bevorzugt mineralstoffreich)!
  • Bewegen Sie sich täglich mit mindestens 45 Minuten zügigem Gehen, Wandern, Joggen oder Radfahren
  • Machen Sie regelmäßig Atemübungen zur CO2-Regulation z. B. Buteyko-Übungen!
  • Fördern Sie durch eine Magnetfeldtherapie, kalte Duschen oder Barfußgehen Ihre Mikrozirkulation!
  • Halten Sie sich mindestens 20-30 Minuten täglich im Freien auf! Licht und Sonne tun Ihnen gut.
  • Reduzieren Sie Blaulicht am Abend durch eine geeignete Brille, einem Filter oder durch Nutzung natürlicher Lichtquellen!
  • Gehen sie idealerweise vor 22:30 Uhr für eine Dauer von 7~9 Stunden schlafen!
  • Nutzen Sie Entspannungsrituale, wie Meditation, Achtsamkeit, Neurofeedback oder progressive Muskelentspannung!
  • Trainieren Sie Ihre körperliche Koordination mit z. B. Live-Kinetik oder Balancetraining!
  • Kontrollieren Sie Ihren Säure-Basen-Haushalts mit Hilfe einer Speichel-pH-Messung!
  • Essen Sie basenbetont mit Gemüse, Kräuter, Bitterstoffe und Wildpflanzen!
  • Führen Sie mit hochwertigen Eiweißen gezielte Protein zu für Ihren Muskelaufbau und die Neurotransmitterbildung zu!
  • Optimieren Sie Ihre Fettsäuren-Balance mit Omega-3 aus Fisch, Algenöl oder hochwertigen Nüssen!
  • Halten Sie Essenspausen von 4~5 Stunden ein und vermeiden Sie die „kleinen Snacks zwischendurch! Dadurch reinigen Sie Ihren Darm und vermeiden Insulinspitzen.
  • Reduzieren Sie die Einnahme von Kohlenhydratren am Abend zur Verbesserung der Schlafqualität!
  • Essen Sie täglich Bitterstoffe zur Unterstützung der Verdauung, wie z. B. Artischocken, Löwenzahn oder Wermut!
  • Konsumieren Sie fermentierte Lebensmittel zu Ihrer Darmflora-Regeneration!
  • Nutzen Sie Magensäure-Booster wie Apfelessig, Ingwer, Senf und Zitronensaft!
  • Erhöhen Sie die Nährstoffdichte mit z. B. Knochenbrühe, Wildkräuter, Innereien oder dunklem Blattgemüse!
  • Mit Infrarot und UV aktivieren Sie Ihre Mitochondrien!
  • Durch intermittierendes Fasten, IHHT oder Kälteexposition können Sie gezielt beschädigte oder unnötige Mitochondrien entfernen, um die Gesundheit und Integrität der Zellen aufrechtzuerhalten!
  • Halten sie Fastenintervalle zur Energieoptimierung ein! (16/8)
  • Nehmen Sie mitochondrienfördernde Nährstoffe, wie Coenzym Q10, NADH, PQQ oder Alpha-Liponsäure, zu sich.
  • Führen Sie ausreichend hochwertiges Salz für eine Natrium-Kalium-Balance zur besseren Zellspannung zu!
  • Wenden Sie gezielt Basenkapseln oder Baseninfusionen an!
  • Nutzen Sie Trinkmoor oder Zeolith zur Bindung von Toxinen bzw. Schwermetallen!
  • Schwitzen Sie regelmäßig durch Sport, Infrarot oder einen Saunagang!
  • Mit Elektrolyse-Fußbädern können Sie die Entgiftung unterstützen!
  • Nehmen Sie Leberunterstützende Kräuter wie Mariendistel, Löwenzahn oder Schafgarbe zu sich!
  • Nehmen Sie ballaststoffreiche Kost mit löslichen Ballaststoffen, z. B. Flohsamen, Chicorée oder Leinsamen zu sich!
  • Integrieren Sie gezielt hochwertige Probiotika & Präbiotika!
  • Kontrollieren Sie regelmäßige Ihr Darmmilieu!
  • Nehmen Sie z.B. L-Glutamin, Zink-Carnosin oder Vitamin D zu sich, um eine Druchlässigkeit des Darmes für Krankheitserreger und Toxine in ihr Blut zu vermeiden!
  • Vermeiden Sie entzündungsfördernder Lebensmittel wie industriell verarbeitete Fette und Zucker!
  • Fordern Sie Sich täglich kognitiv mit dem Erlenren neuer Fertigkeiten, Sprachen oder einem Memory-Training!
  • Verwenden Sie DHA aus Omega-3, das eine neuronale Membranfunktion sicherstellt!
  • Tanzen und jonglieren Sie regelmäßig!
  • Nutzen Sie Lithium in physiologischer Dosierung zur neuronalen Stabilität!
  • Integrieren Sie Live-Kinetik- oder koordinative Übungen für die Hirnaktivierung!

Empfehlungen gegen Virusinfektionen

Schutz vor einer Virusinfektion
  • Das Wichtigste: Nehmen Sie Vitamin D ein: bestenfalls mit einer ölhaltigen bzw. fetthaltigen Mahlzeit – entweder wöchentlich 1 – 2 x 20.000 Einheiten (z.B. Kapseln) oder täglich ca. 5.000 I.E. (z.B. in Tropfenform) -> aktiviert das Immunsystem;
  • Nehmen Sie zur Unterstützung des Immunsystems täglich Vitamin C in höherer Dosierung (insgesamt ca. 1000 – 3000 mg) ein: entweder mehrmals täglich kleinere Mengen an Vit.C (z.B. Kalziumascorbat-Pulver = abgepufferte Ascorbinsäure = gut magenverträglich) bzw. 1-3x retardierte Präparate (verzögerte Freisetzung) -> aktiviert das Immunsystem;
  • Wenn Sie Risikoperson sind, dann können Sie sich mit einer 2x wöchtentlichen Vitamin C-Hochdosis-Infusion schützen.
  • Nehmen Sie täglich Zink-Kapseln 30 mg vor dem Schlafengehen ein (mit einem Schluck Wasser); falls in der Umgebung positive Fälle getestet werden, empfehle ich mehrmals täglich eine Zinkkapsel zu öffnen und den Inhalt von ½ Kapsel direkt in den Mund zu
  • Um die Virusvermehrung im Körper zu reduzieren, können Sie L-Lysin: 500 – 1000 mg (1 – 2 Kapseln á 500 mg) nehmen.
  • Trinken Sie regelmäßig ausreichend nicht zu kaltes Wasser (aktuell 2 – 2,5 l; normalerweise 1,5 l)!

Set „Virusprophylaxe“

  • Vitamin D-Tropfen (5000 I.E. pro Tropfen !)
  • Vitamin C Kapseln in gepufferter Form
  • L-Lysin Kapseln
  • Zink 30 mg Kapseln


Set „HNO-Hygiene“

  • Nasenreflexöl,
  • Mundziehöl,

Zungenschaber

Die Sets sind bei uns in der Praxis erhältlich.

die vorbestehende Dosierung erhöhen auf bzw. beginnen mit:

  • Vitamin C (gepuffert): 2000 – 6000 mg täglich (bei dünner werdender Stuhlkonsistenz ev. Dosis reduzieren);
  • Zink: ein Tag 150 mg (5 Kps. á 30 mg), anschließend tgl. um eine Kps. reduzieren (-> 4-3-2 Kps.), dann bei einer Kps. zur Nacht bleiben;
  • L-Lysin: 1500 mg täglich (3 x 1 Kps. á 500 mg);
  • Vitamin D: weiter täglich 5000 I.E.


Wir haben diese Substanzen in ausreichender Menge in unserer Ordination.

ganz individuell:

  • u. a. 2x wöchentlich Vitamin C-Hochdosis-Infusionen (z.B. 7.500mg i.v.);
  • ev. Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie zur Regeneration der Mikrozirkulation;
  • mehrere weitere individuelle spezifische Therapiekonzepte für das Post-CORONA-Syndrom, je nach Befund der Mikronährstoffe, der Mitochondrienfunktion und der Dunkelfeldmikroskopie.

Seit Neuestem können wir die Hyperbare Sauerstofftherapie in einer extra dafür installierten Druckkammer in unserer Ordination als Therapieform anbieten. Mehr Informationen erhalten Sie hier.